Handchirurgie, ARD Beitrag zu neuen Operationsverfahren

Handchirurgie – ARD Beitrag zu neuen Operationsverfahren

In unserer Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Handchirurgie in Hamburg Flottbek stellt die Handchirurgie eine wichtige Säule unserer Tätigkeit dar. In einem aktuellen Beitrag des ARD Mittagsmagazins vom 22.09.2016 um 13.39 Uhr anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie werden Operationen aus der Handchirurgie vorgestellt. Die beiden im Beitrag zu Wort kommenden Patienten geben einen guten Einblick in den chirurgischen Alltag eines Handchirurgen. Den gesamten Beitrag finden Sie hier (Die Sendung ist über die ARD Mediathek nicht mehr aufrufbar).

Die Zusatzbezeichnung Handchirurgie ist eine fachliche Qualifikation, die von den Ärztekammern nach mindestens dreijähriger Zusatzausbilung nach erfolgter Facharztprüfung erteilt wird. Eine wichtige Voraussetzung für die chirurgische Versorgung einer verletzten oder erkrankten Hand ist ein vorsichtiges und gewebeschonendes Operieren. In der Regel werden in unserer Abteilung die handchirurgischen Operationen daher unter Einsatz einer Lupenbrille oder eines OP-Mikroskops durchgeführt (Mikrochirurgie).

600 ambulante und stationäre Operationen

An der Klinik Dr. Guth führen wir mittlerweile mehr als 600 ambulante und stationäre Operationen pro Jahr u.a. im Bereich der Handchirurgie durch. Dabei unterscheidet man zwischen geplanten Operationen und Notfällen (z.B: Schnittverletzungen, Infektionen, Knochenbruch)

Bei den geplanten Operationen sind die drei häufigsten Krankheitsbilder in unserer Klinik in Hamburg:

  1. Rhizarthrose = Arthrose des Daumensattelgelenks
  2. Morbus Dupuytren
  3. Karpaltunnelsyndrom

Die Operationen in der Handchirurgie werden sowohl in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie), in manchen Fällen aber auch in kurzer allgemeiner Narkose durchgeführt. Oft wird nach einem Eingriff eine spezielle Physiotherapie durch einen ausgebildeten Therapeuten durchgeführt. Weitere Informationen zu den oben genannten Krankheitsbildern aus der Handchirurgie finden Sie unter den jeweiligen Links.

Für weitere Fragen zum Thema stehen wir Ihnen auch in unserer Sprechstunde in Hamburg-Flottbek gerne zur Verfügung.

Dr. Alexander Handschin, am 23.09.2016